Es fällt einem schwer, die Augen und Ohren zu verschließen, bei alldem was auf der Welt und im unseren Land los ist. Konzentrieren wir uns auf diesen Seiten weiterhin auf unser Hobby und den Erlebnissen.

Der Neuzugang 2850 aus dem Vorjahr, wird nun gerne für weitere Entfernungen der Holzernte genutzt.

 

Gerade bei Minusgraden ist eine Heizung von Vorteil.

Kunde und Grundstücksbesitzer zufrieden

Nach der Holzernte schaut nochmal der echte Winter rein. Gut, dass man die nötige Ausrüstung einsatzbereit verfügbar hat.

Mit Gartenarbeit und Holzverarbeitung starten wir ins Frühjahr

Brokstedt

100 Jahre Lanz als Sondermotto in Brokstedt und wir wollen zumindest mit sauberen Lanz starten.

Über 2,5 Stunden Wartezeit, bis wir endlich auf die Fähre durften. So lange haben wir noch nie warten müssen und dann ist es für uns auch das erste Mal, mir den 40ern die Elbe zu überqueren.

....und noch nie sind wir bei so einer Kälte gestartet.

....mal eine andere Idee, die Nächte über Vatertag zu verbringen. In Quarnstedt, auf einem Bauernhof mit Ferienwohnungen. Nachmittags hatte es sich der Landwirt nicht nehmen lassen, auch eine Runde mit dem 4016 drehen zu wolllen:)

Der LBCH hat wirklich alle Register gezogen, die 100jährige Geschichte von Lanz darzustellen. Auch wenn die Produktion schon vor über 60 Jahren eingestellt wurde, der Lanz lebt weiter!!!

Natürlich fanden sich auch wieder reichlich andere Marken im Ring ein. Der Platz war sehr schnell überfüllt.

Ein dritter Versuch, möglichst viele noch existierende Lanz 4016 in einem Foto festzuhalten, kündigte sich im Pionier Anfang 2023 an. Ein Dank an alle Teilnehmer, die nur mit wenig Überredungskunst, zu einem Fototermin zusammengekommen sind.

Vielen Dank Robert, für die tollen Fotos!!!

Zurück mit 2 Stunden Wartezeit aber bei schönstem Sonnenschein, ging es nach Hause. Was man nicht mit Bild oder Ton festhalten kann, ist der Duft, der in der Nase lag. Vom frisch gemähten Gras, bis zur Silageernte und auch von ausgebrachter Gülle, wechselte sich das Duftspiel ab.

Einfach herrlich!!!

Oyten Backsberg

Irgendwie bleibt es frisch bis Ende Mai aber dafür auch trocken.

Um sich für die Tage einzurichten, sind fast alle Mittel recht:)

Bei schönstem Sonnenaufgang bereitet man sich auf dem Besucheransturm vor. Und sollte der Tag nicht reichen, geht es bis in den späten Abend hinein.

Und sollte es auf dem Acker etwas unordentlich aussehen, kommt der Gärtner mit seinem Gerät.

Bemerkenswert, was manch ein Enthusiast für einen Aufwand betreibt, um beim Backsberg dabei sein zu können. 3 Lanz Glückkopfraupen hat es in Oyten wohl noch nicht gegeben.

Neben langjährigen Teilnehmern aus nah und fern. mischen sich weitere Marken unter die Menge. Wie damals der Wandel der Technik warzunehmen war, merkt man auch eine Veränderung bei diesen Brauchtumsveranstaltungen.

Neben den scheinbar immer moderneren Traktoren, werden auch die Teilnehmer immer jünger.

Eigentlich ist es nur ein Zeichen, dass man selbst älter wird:)

Das war Backsberg 2023.

 

Sollte sich der Rhythmus weiter fortsetzen, geht es 2025 wieder los und man darf gespannt sein, was der Wandel der Zeit mit sich bringen wird.